Manuelle Anpassungen (wenn Änderungen nicht über unsere Smart Utils erfolgen):
Benötigte Zusatzpakete: raspi-gpio, ftdi-eeprom, libconfuse-common, libconfuse2, libftdi1-2
Diese können mit „apt install raspi-gpio ftdi-eeprom libconfuse-common libconfuse2 libftdi1-2“ installiert werden.
Interne UARTS aktivieren:
Die beiden UARTS des Smart Manager heißen
- /dev/ttyAMA0
- /dev/ttyUSB3 bzw. /dev/serial/by-path/platform-*.usb-usb-0:1.5.5:1.3-port0
Um beide UARTS nutzen zu können, muss zunächst die serielle Konsole in der Datei „/boot/cmdline.txt“ abgeschaltet werden. Dazu muss „console=serial0,115200“ auskommentiert oder gelöscht werden.
Außerdem ist im Standard-Image eine Schnittstelle für Bluetooth reserviert. Diese sollte in der Datei „/boot/config.txt“ abgeschaltet werden: